Fachgerechte Felgeninstandsetzung
Frühzeitige Reparatur verhindert den Austausch
Alu oder Stahlfelge
Es gibt eine Vielzahl von Ihnen. Passend zu jedem Fahrzeugtyp und für jeden Geschmack. Die Rede ist von stylischen Alufelgen. Doch eine Alufelge ist im Vergleich zu einer Stahlfelge wesentlich empfindlicher. Neben ganz normalen Verschleißerscheinungen und Korrosionsbildung ist eine Alufelge viel anfälliger für Kratzer, wie etwa Bordstein- und Einparkschrammen.
Vom Laufverhalten unterscheiden sich die beiden Felgen grundsätzlich nicht. Einer Stahlfelge macht ein kleiner Bordsteinschleifer allerdings so gut wie nichts aus und lässt sich im Zweifelsfall einfacher reparieren. Wer also keinen großen Wert auf eine schicke Optik legt oder viel auf unbefestigten Straßen und im Gelände unterwegs ist, sollte daher eine Stahlfelge wählen.
Felgen nie selbst reparieren
Auch wenn es sich scheinbar nur um kleine Schäden an der Oberfläche handelt, sollten Sie auf keinen Fall die Felgen Ihres Fahrzeugs selbst wieder herrichten. Die Felge ist ein wichtiger Bestandteil des Rads und gehört aus diesem Grund in die fähigen Hände von qualifiziertem Fachpersonal mit Spezialwerkzeug. Oberflächliche Schäden reichen eventuell weit tiefer ins Material hinein, als es zunächst den Anschein hat. Aus einer kleinen Kerbe kann ein tiefer Haarriss mit schweren Folgen werden. Kleinere Schäden an der Oberfläche weisen in manchen Fällen auf eine tiefere strukturelle Beschädigung hin, die nur ein geschultes Auge erkennt.
Reparatur oder Ersatz
Nach einer eingehenden Untersuchung in der Werkstatt entscheidet sich, ob die Felge wieder hergerichtet werden kann oder ausgetauscht werden muss. Aufgrund der schwerwiegenden Folgen von tiefer reichenden Schäden an einer Felge, entscheidet nicht die Werkstatt sondern der Gesetzgeber, dass nur Beschädigungen bis maximal ein Millimeter Tiefe repariert werden dürfen. Sind die Schäden größer oder liegt sogar ein Riss vor, ist daher ein Ersatz durch eine neue Felge zwingend erforderlich. Ansonsten würde die reparierte Felge nicht vom TÜV abgenommen werden. Es kommt also letztendlich auf den Grad der Beschädigung an.